top of page

Die Mandel-Weide - Salix triandra

Salix_triandra_Stara_Desna_Zazymya.jpg

Die Mandel-Weide findet man wildwachsend meist in Weichholzauen oder Verlandungszonen. Auch im Garten bevorzugt sie einen gut wasserversorgten Boden. Durch ihre vergleichsweise geringe Größe passt sie auch an den kleinen Gartenteich. Sie wächst strauchförmig und wird 2 bis 4 m hoch. Ihre Blätter sind länglich bis elliptisch und glänzend. Auffallend sind ihre deutlich sichtbaren, nicht mit dem Blattstiel verwachsenen Nebenblätter und die oft abblätternde Rinde.

Wer darauf steht

Die Mandel-Weide ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet! Ihre Blätter bieten zahlreichen Arten Futter für ihre Raupen. Unsere heimischen Wildbienen naschen im Frühjahr gerne den Nektar und Pollen ihrer

Kätzchen.

Wofür sie taugt

Neben anderen Weiden-Arten wird auch die Mandel-Weide wegen ihrer elastischen Triebe gern für die Korbflechterei verwendet. Diese Eigenschaft, zusammen mit ihrem strauchförmigen Wuchs, macht sie zu einer idealen Weide für die Bepflanzung von Uferabschnitten, die regelmäßig überschwemmt werden. Sie ist dadurch optimal für die Revitalisierung von Flüssen und Bächen geeignet.

Sal_tri003_KW.jpg
20160917Salix_triandra3.jpg

© 2020 Regionale Gehölzvermehrung

VEREIN RGV

Verein Regionale
Gehölzvermehrung (RGV)

Zeile 85, A-2020 Aspersdorf

office@heckentag.at

​September bis November:
Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr

Dezember bis August:
Donnerstags von 9 bis 12 Uhr

bottom of page