top of page

So viel Gutes steckt im Heckentag

Mit Pflanzen vom Heckentag machst du alles richtig gut. Du rettest Insekten, sparst CO2, stärkst die heimische Wirtschaft und sorgst dafür, dass das bunte genetische Erbe unserer Regionen erhalten bleibt.

Pflanze ein kleines Paradies

Insekten und Obst retten

Zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Mit heimischen Pflanzen vom Heckentag tust du viel für unsere summenden, brummenden und schwirrenden Bestäuber. Die Sträucher und Bäume bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen wichtigen Insekten optimalen Lebensraum und Nahrung. Noch dazu erhöhen Sie den Bestäubungserfolg in deinem Obst- und Gemüsegarten und sorgen so für mehr Ertrag.

Klima schützen

Bäume und Sträucher entziehen der Atmosphäre über Jahre CO2 und binden dieses langfristig. Extremwetterlagen, die mit dem Klimawandel zunehmen, können sie lokal abpuffern, da sie für Beschattung sorgen, den Wind bremsen, mit ihren Wurzeln den Boden stabilisieren und die Wasseraufnahme auch bei Starkregen verbessern. Und schließlich sparen wir und du durch die regionale Produktion unglaublich viele Transportkilometer ein, was unserer CO2 Bilanz zusätzlich zu Gute kommt. 

rgv_website_gehoelze_1.jpg
rgv_web_gehoelze_2_kl.jpg

Genetisches Erbe sichern

Über den Saatgut- und Pflanzenhandel gelangen pro Jahr zehntausende Gehölze in die freie Natur Österreichs, deren Herkunft weit außerhalb des Landes oder sogar Europas liegt. Die Verwendung gebietsfremder Arten führt zu einer Verringerung der genetischen Variabilität und gefährdet so die Gesundheit und Anpassungsfähigkeit der Gehölzpopulationen. Genau das möchte der Heckentag mit der Erhaltung der regionalen genetischen Vielfalt vermeiden und du kannst mitmachen!

rgv_website_gehoelze_3_kl.jpg

Regionale Wirtschaft stärken

Die RGV hat ihren Sitz in Aspersdorf bei Hollabrunn, wo auch die gesamte Saatgutaufbereitung proffessionell durchgeführt wird. Alle Partnerbaumschulen sind traditionsreiche Betriebe in Niederösterreich und Kärnten und auch die Besammler, Botaniker und Organisationsexperten, die für den Heckentag im Einsatz sind, leben und arbeiten in den Regionen. Mit dem Kauf von Heckentagspflanzen unterstützt du all diese engagierten Menschen.

rgv_website_gehoelze_4.jpg

Vielfalt schaffen

Unsere Regionen sind zum Glück noch unvergleichlich reich an urtümlichen Baum- und Straucharten. So sind die über 150 Gehölzarten unserer heimischen Vegetation richtige Alleskönner und bieten für jede erdenkliche Verwendungsidee im Garten die richtige Lösung. Egal ob prächtiger Einzelbaum oder schnittverträgliche Sichtschutzhecke zum neugierigen Nachbarn. Je mehr verschiedene Heckentagsgehölze du verwurzelst, desto größer dein Beitrag zum Erhalt unserer bunten Artenvielfalt.

rgv_website_gehoelze_5.jpg

Geschichten am Leben erhalten

Für Liebhaber von klingenden Pflanzennamen wie Parfümierkirschen und Affenärschen genauso wie für Todfeinde von Götterbäumen sind die vielfältigen Landschaften Niederösterreichs und Kärntens Eldorado und Tollhaus an Gehölzgeschichten zugleich. Viele davon kannst du in unseren Wildgehölz-Monografien nachlesen, die du am Heckentag erwerben kannst und die zum Großteil in der Freizeit vom RGV-Team gemacht werden.

rgv_website_gehoelze_6.jpg
Paradies
Kirsche_Blatt.png

eins

Preiswert – auch bei geringer Stückzahl

 

Das Preis-Leistungsverhältnis am Heckentag kann sich wirklich sehen lassen! Die wurzelnackten 50-80 cm großen Jungpflanzen erhalten Sie am Heckentag um € 2,90 pro Stück. Vergleichbar günstige Preise bekommen Sie im Handel sonst nur bei Großeinkäufen. Die eigens für den Heckentag produzierten einjährigen Obstveredelungen von Uraltsorten können Sie um preiswerte € 16,90 erstehen.

 

Pimpernuss1100666.jpg

.z.B. Pimpernus.

.€ 2,90.

. » 10 Superstars! .

rgv_web_logoleiste.jpg
bottom of page