top of page

Die ganze Vielfalt heimischer Gehölze

Mit garantiert heimischen

Baum- & Straucharten für mehr biologische Artenvielfalt

rgv_web_titelbild_infos_kl.jpg
Ablauf

Ein Paradies für echte Gehölzliebhaber

gonepteryx-rhamni-1154114_1920.png
gonepteryx-rhamni-1154114_1920.png

Vielfalt schaffen

Gemeinsam wollen wir den genetischen Reichtum unserer Wildgehölze erhalten und wieder mehr Vielfalt und Leben in die Gärten und in die freie Natur bringen. Was wäre dabei raffinierter, als mit heimischen, regional vermehrten Sträuchern und Bäumen Vögel und Insekten zu retten, das Klima zu schützen und eine anpassungsfähige Pflanzenwelt für zukünftige Generationen zu erhalten?!

rgv_web_infos_3_kl.jpg
rgv_web_infos_5_kl.jpg

Heckentag

Der Heckentag gehört zu den hochwertigsten Biodiversitäts- und Gartenaktionen in Österreich. Jährlich werden über den Verein Regionale Gehölzvermehrung bis zu 40.000 handgesammelte und liebevoll gezogene Gehölzraritäten aus den Regionen Niederösterreichs angeboten.

Heuer findet der Heckentag in

NÖ am 5. November

und in

Kärnten am 12.November

statt!


Alle Infos zum NÖ Heckentag 2021 und zu unserem erste Kärntner Heckentag in Klagenfurt unter folgendem Link:

Unsere Partnerbaumschulen
in Niederösterreich

Forstgarten AMON

3243 St. Leonhard/Forst

Baumschule BAUER

3843 Dobersberg

www.baumschule-bauer.at

Baumschule HEMMELMEYER

2294 Breitensee

www.baumschule-hemmelmeyer.at

PRASKAC Pflanzenland

3430 Tulln

www.praskac.at

Forstbaumschule SCHILD

2133 Hagenberg

www.speierling.at

Baumschule SCHWANZER

3442 Langenschönbichl

www.baumschule-schwanzer.at

rgv_web_infos_6_kl.jpg
gonepteryx-rhamni-1154114_1920.png
gonepteryx-rhamni-1154114_1920.png

Beste regionale Gehölze seit 1999 

Seit über 20 Jahren besammeln die Mitglieder des Vereins Regionale Gehölzvermehrung heimische Wildgehölze, gewinnen aus den Früchten hochwertiges Saatgut und ziehen vitale Jungpflanzen heran. Gemeinsam mit Besammlern, Partnerbaumschulen, Experten und Projektpartnern konnten bereits über 5 Millionen heimische Wildgehölze vermehrt und über Aktionen wie den Heckentag wieder in ihren Ursprungsregionen ausgepflanzt werden!

rgv_web_infos_1_kl.jpg
rgv_web_infos_2_kl.jpg

Lebendige Vielfalt statt genormter Einfalt

Von der Besammlung bis zur Aufzucht und Auspflanzung unserer heimischen Sträucher und Bäume setzen wir auf die ganze Kraft der natürlichen genetischen Vielfalt. Als Nachkommen wild wachsender Mutterbestände sind unsere Gehölze bestens an unsere Böden und unser Klima angepasst und daher besonders wüchsig und robust. Noch dazu bieten sie wertvollen Lebensraum für Wildtiere und leckeres Wildobst zum Naschen.

Hier sind wir verwurzelt

Die Wiege der RGV liegt in Niederösterreich, wo wir mittlerweile über 80 Wildgehölzarten von mehreren hundert Mutterbeständen vermehren. Seit 2016 besammeln wir außerdem fleißig Wildsträucher und -bäume in den Regionen Kärntens und sind in mehreren Kooperationsprojekten in der Steiermark, in Salzburg sowie in vielen Naturparken der Bundesländer aktiv.

Karte_RGV_20200803.png
Kirsche_Blatt.png
Sorbus domestica_MK.JPG

Projektmitabeiter*innen gesucht

Der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) als Auftraggeber sucht für die Beprobung von Wildobst in den Monaten Juni und Juli engagierte Projektmitarbeiter*innen

Für Fragen stehen wir unter office@heckentag.at gerne zur Verfügung.

>> Stellenanzeige (PDF)

                                       19.05.2022

Ulmen Flügelnüsse

Aktuelles

Aktuelles
Partnerbaumschulen
bottom of page